Neues Jahr, neue Vorsätze. 2015 war das Jahr des «mobile journalism» – erste Reportagen nur mit dem iPhone wurden gedreht, Live-Schaltungen mit dem Smartphone in der Tagesschau von SRF realisiert. Dazu brauchts wenig Technik, einige handliche Tools und vor allem viel Übung. Mit diesen praktischen Gadgets wird das Produzieren unterwegs zum […]
Wie können Medienhäuser bei Jugendlichen das Interesse für Politik steigern?
Junge interessieren sich nicht für Politik, so die vielgehörte Meinung in den Medien. Seit Anfang Mai versucht die SRG mit dem multimedialen Projekt «politbox» zu den nationalen Wahlen im Herbst 2015 den Gegentrend zu beweisen. Ein Werkstatt-Bericht.
Wenn ein Youtuber Heerscharen von Politikjournalisten in Rage bringt
Mit seinem Sommerinterview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte der 27-jährige Florian Mundt alias LeFloid die gesamte Politikjournalisten-Szene in Aufruhr versetzen. Die Reaktionen blieben nicht lange aus: Häme und Kritik aus allen Richtungen. Doch hinter dem Interview und den Reaktionen darauf steckt mehr.
Service public für Millennials
Wie sieht Service public für die Generation aus, die nicht mehr mit linearem Radio und Fernsehen aufgewachsen ist? Das darf ich in den kommenden Monate im Rahmen der SRG-Wahlberichterstattung ausprobieren. Heute starten wir dazu die Quiz-App «politbox», die den Kern dieses speziellen Angebots bildet.
Facebook ist out? Vielleicht gingen diese Apps vergessen
Facebook ist out. Der Hype ist vorbei. Facebook-Niedergang – es geht noch schlimmer. Wie haben wir uns nicht alle über den langsamen Fall des blauen Riesen lustig gemacht. Doch weit gefehlt. Facebook geht es besser, als allgemein angenommen wird. Das zeigt zum Beispiel ein Blick in die App Stores. Eine […]
Journalismus am Handgelenk
Schneller, individueller, intelligenter: So wird die neuste Entwicklung aus dem Haus Apple angekündigt. Doch was hat es mit der smarten Uhr auf sich? Und wie – falls überhaupt – wird sie das News-Geschäft verändern? Eine Zusammenstellung angekündigter Apps von Medienhäusern.
Journalismus auf Mobilgeräten – Zusammenfassung von #ONALondon
Wie werden News in Zukunft konsumiert? Die Konferenz «ONA London» gibt Einblicke in die Strategien von Buzzfeed, BBC und weiteren Medienhäusern. Hier eine Zusammenfassung.
Was die SRG zu den nationalen Wahlen im Web plant
Das Allgemeinwissen zur Schweiz testen, die eigenen Freunde herausfordern und Teil einer besonderen Community werden – auf einem Smartphone, aber auch im echten Leben. Das sind die Ziele von «politbox», der neuen Quiz-App, welche die SRG SSR zu den nationalen Wahlen 2015 erstellt. Während der vergangenen Monate durfte ich intensiv […]
Das Ende des Artikels
Schaut man sich an, was einem täglich im Netz vorgesetzt wird, hat das mit digitalem Journalismus leider meist gar nichts zu tun. Allerhöchste Zeit also, mit dem klassischen Artikel und den damit zusammenhängenden antiquierten Produktionsmechanismen zu brechen.
So oft greifen Schweizer zum Smartphone
Längst gehört das Smartphone zu unseren treusten Begleitern. Ob frühmorgens noch vor dem Aufstehen oder spätabends vor dem Einschlafen: Das intelligente Telefon mit sämtlichen Applikationen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine neue Zusammenstellung verrät erstmals, wie häufig Smartphones in der Schweiz täglich genutzt werden.