Neues Jahr, neue Vorsätze. 2015 war das Jahr des «mobile journalism» – erste Reportagen nur mit dem iPhone wurden gedreht, Live-Schaltungen mit dem Smartphone in der Tagesschau von SRF realisiert. Dazu brauchts wenig Technik, einige handliche Tools und vor allem viel Übung. Mit diesen praktischen Gadgets wird das Produzieren unterwegs zum […]
Service public für Millennials
Wie sieht Service public für die Generation aus, die nicht mehr mit linearem Radio und Fernsehen aufgewachsen ist? Das darf ich in den kommenden Monate im Rahmen der SRG-Wahlberichterstattung ausprobieren. Heute starten wir dazu die Quiz-App «politbox», die den Kern dieses speziellen Angebots bildet.
Facebook ist out? Vielleicht gingen diese Apps vergessen
Facebook ist out. Der Hype ist vorbei. Facebook-Niedergang – es geht noch schlimmer. Wie haben wir uns nicht alle über den langsamen Fall des blauen Riesen lustig gemacht. Doch weit gefehlt. Facebook geht es besser, als allgemein angenommen wird. Das zeigt zum Beispiel ein Blick in die App Stores. Eine […]
Journalismus auf Mobilgeräten – Zusammenfassung von #ONALondon
Wie werden News in Zukunft konsumiert? Die Konferenz «ONA London» gibt Einblicke in die Strategien von Buzzfeed, BBC und weiteren Medienhäusern. Hier eine Zusammenfassung.
Was die SRG zu den nationalen Wahlen im Web plant
Das Allgemeinwissen zur Schweiz testen, die eigenen Freunde herausfordern und Teil einer besonderen Community werden – auf einem Smartphone, aber auch im echten Leben. Das sind die Ziele von «politbox», der neuen Quiz-App, welche die SRG SSR zu den nationalen Wahlen 2015 erstellt. Während der vergangenen Monate durfte ich intensiv […]
So oft greifen Schweizer zum Smartphone
Längst gehört das Smartphone zu unseren treusten Begleitern. Ob frühmorgens noch vor dem Aufstehen oder spätabends vor dem Einschlafen: Das intelligente Telefon mit sämtlichen Applikationen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine neue Zusammenstellung verrät erstmals, wie häufig Smartphones in der Schweiz täglich genutzt werden.
10 Dinge, die wir von Buzzfeed, CNN und NYT lernen können
Im Rahmen der Online News Association-Konferenz, die zur Zeit in Chicago stattfindet, diskutierten Experten von Buzzfeed, CNN und der New York Times über die zunehmende Relevanz der mobilen Medienrezeption. Ein Überblick in 10 Punkten.
Wie Whatsapp zum neuen Nachrichtenmedium wurde
Jugendliche Mediennutzer sind nicht mehr auf klassische Kanäle der News-Berichterstattung angewiesen. Längst teilen sich relevante Nachrichten über geschlossene Communities, vornehmlich via Smartphone. Dies stellt Journalisten vor mehrere Herausforderungen.
10 Thesen zum mobilen Journalismus
Bis Ende Jahr übersteigt die Zahl der internetfähigen Mobilgeräte die Anzahl Menschen weltweit. Dieser Trend wirkt sich auch auf die Mediennutzung aus. News werden nicht mehr stationär vor grossen Bildschirmen konsumiert, sondern unterwegs und zu jeder Zeit. Zehn Thesen, wie sich diese rasante Entwicklung fortsetzen könnte.
Unterwegs auf Sendung – mit diesen Apps funktionierts
Mit dem Handy können wir längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS senden. Vor allem seit der Lancierung des iPhones tragen wir neuerdings kleine Druckerpressen rund um die Uhr in unseren Hosentaschen. Doch mit welchen Apps können Journalistinnen und Journalisten dieses Smartphone am effizientesten nutzen?