Mein Name ist Konrad Weber. Als systemischer Berater unterstütze ich Geschäftsleitungen und Boards bei der Strategieentwicklung. Damit Sie Veränderungen gewinnbringend und nachhaltig umsetzen können.
Mein Name ist Konrad Weber. Als systemischer Berater unterstütze ich Geschäftsleitungen und Boards bei der Strategieentwicklung. Damit Sie Veränderungen gewinnbringend und nachhaltig umsetzen können.
Veränderungen an Prozessen, Strukturen und der Kultur der Organisation stehen bei meiner Strategieberatung im Zentrum des Handelns. Dabei geht es mir aber vor allem um eines: den Menschen.
Sie haben Fragen zur nachhaltigen Transformation Ihrer Organisation? Ich helfe Verwaltungsrats- und Stiftungsratsgremien sowie Geschäftsleitungen bei der Suche nach Antworten in diesen Bereichen weiter:
Future Foresight
Sie wollen Trends aufspüren und für künftige Entwicklungen vorbereitet sein?
Sie möchten einen Zukunftsprozess etablieren und brauchen dafür methodische Unterstützung?
Sie benötigen eine Konkurrenz- oder Potenzialanalyse für die Einführung eines neuen Produktes?
Strategie
Sie planen eine strategische Neuausrichtung Ihrer Organisation?
Sie benötigen einen Aussenblick bei der Priorisierung von strategischen Massnahmen?
Sie suchen nach Unterstützung bei der Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen?
Transformation
Sie planen in Ihrer Organisation einen grösseren Change-Prozess und benötigen dazu Unterstützung in der Planung, Kommunikation und Umsetzung?
Sie suchen jemanden, der Sie in einem grösseren Change-Prozess unterstützen und dieses Projekt auch operativ leiten kann?
Leadership
Sie möchten als Führungsteam geschlossener auftreten und ein neues Leadership-Verständnis vorleben?
Sie wollen die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden fördern?
Sie suchen nach Unterstützung für die Einführung von Selbstorganisation in Ihrem Unternehmen?
Team-Kultur
Sie möchten in Ihrer Organisation eine vertrauensvolle Kultur und Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste etablieren?
Sie benötigen Unterstützung bei der Moderation von Team-Prozessen?
Sie möchten in einem interdisziplinären Team eine offene und ehrliche Zusammenarbeit pflegen?
Agilität
Sie suchen jemanden, der agile und interdisziplinäre Arbeitsweisen nicht nur kennt, sondern auch lebt?
Sie möchten digitale Tools und agile Workflows in Ihrer Organisation aufbauen?
Sie wollen die Produkt-Denke in Ihrer Organisation stärken und möchten dazu das notwendige Know-How im Unternehmen aufbauen?
Ob Strategiearbeit, Veränderungsprozesse oder Teamkultur: Regelmässig schreibe ich Fachartikel über strategisch relevante Zukunftsthemen. Hier finden Sie eine Auswahl meiner neusten Artikel.
Sie planen eine strategische Neuausrichtung Ihrer Organisation? Sie wollen Trends aufspüren und für künftige Entwicklungen vorbereitet sein? Gerne unterstütze ich Sie und Ihre Organisation bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Vorhaben.
Um meine Arbeit besser zu verstehen, finden Sie hier eine Übersicht bisheriger Projekte
Zu allen Projekten
Als systemischer Berater und Coach verstehe ich die Strategiearbeit als kollaborativen Arbeitsprozess, bei dem die Umsetzung stets den Beginn einer neuen Lernkurve darstellt. Nur eine ganzheitliche Betrachtungsweise führt dabei zum Erfolg.
Sind Sie auf der Suche nach mehr Inspiration? Hier kuratiere ich Bücher und Lesetipps zu den Themen Strategie, Kulturwandel, Leadership, Organisationsentwicklung und Change Management.
New Work Men: Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten
Männer leben nicht nur 5 Jahre weniger, sie sind auch die schlechteren Führungskräfte und führen eine Reihe negativer Statistiken an – vom Gesundheitsverhalten über die Kooperationsfähigkeit bis hin zum CO₂-Fussabdruck. Wie kann das sein? Dieses Buch sucht und findet Antworten auf eine Frage, mit der wir uns oft schwertun: Wie können wir verkrustete und limitierende Rollenbilder traditioneller Männlichkeit infrage stellen und neue, lebensdienliche entwickeln?
Die Autoren ermutigen, sich mit dem Wertekorsett traditioneller Männlichkeit auseinanderzusetzen und sich durch ein tieferes Verständnis von dessen destruktiven Aspekten zu befreien. Darauf aufbauend geben sie einen praxisorientierten Leitfaden an die Hand, um durch Meditation, Selbstreflexion und dialogische Übungen persönlich zu wachsen, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und relevante Kompetenzen für die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert zu kultivieren.
Exnovation und Innovation: Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen
In einer Welt, die von ständigen Innovationen geprägt ist, bleibt oft wenig Raum für die gezielte Beendigung bisheriger Prozesse und den Abschied von veralteten Produkten – die Exnovation. Dieses Buch schliesst diese Lücke und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verschränkung von Innovation und Exnovation. Durch das strategische Beenden und Loslassen eröffnen sich ungeahnte Chancen und Potentiale in Transformationsprozessen.
Inhalt und Struktur:
Teil A: Exnovation – eine inhaltliche Annäherung: Lernen Sie die Grundlagen und die Relevanz der Exnovation kennen. Vertiefen Sie Ihr Verständnis durch eine umfassende Betrachtung der aktuellen Forschung und etablierter Konzepte und Modelle.
Teil B: Transfer in die Praxis und Beispiele: Praktische Fallstudien und Beispiele aus dem Wirtschafts- und Non-Profit Bereich verdeutlichen die vielfältige Relevanz der Exnovationsthematik in der Praxis. Interviews mit Expertinnen und Experten sowie exemplarische Vertiefungen bieten zusätzliche Einblicke und Übertragungshilfen.
Teil C: Methodischer Teil: Ein umfangreiches Methodenkapitel stellt Ihnen bewährte Tools und Modelle für Exnovationsprozesse vor. Zahlreiche Interventionen und Methoden bieten einfache und praxisorientierte Ansätze für eine inhaltliche, strategische, persönliche oder ganz grundsätzliche Bearbeitung der Exnovationsthematik.
Dieses Buch richtet sich an Expertinnen und Experten in Innovationsmanagement, Begleitung von Transformationsprozessen, Organisationsentwicklung, sowie Beratung und Coaching. Für den Einstieg sowie die fortgeschrittene Beschäftigung bietet das Buch hilfreiche Impulse und liefert neben wissenschaftlichen Grundlagen auch praxisorientierte Erfahrungswerte und Lösungsansätze für die Herausforderungen zwischen dem Neuen und dem Alten.
Praxis der Strategiearbeit in Organisationen: Systemische Konzepte und Methoden für Führungskräfte und Berater:innen
«Strategie als tägliches Handeln» in der Organisation zu etablieren erfordert von Führungskräften und Berater:innen Methoden und Handwerkszeuge für konkrete Strategiearbeit. Das essential beschreibt ressourcenschonende Architekturen und Arbeitsinstrumente, Praxisbeispiele mit Lessons Learned und Anregungen, um die Strategie- und Regiekompetenz sowie die Selbstverantwortung zu erhöhen.
Strategie
Autor:innen: Volker Köhninger, Andrea Mikoleit, Thorsten Veith
Cultures of Growth: How the New Science of Mindset Can Transform Individuals, Teams and Organisations
In ihrem Bestseller «Mindset», der in mehreren Millionen Exemplaren verkauft wurde, prägte Carol Dweck die Begriffe «fixierte» und «wachstumsorientierte» Denkweise und veränderte damit unsere Sichtweise auf den individuellen Erfolg. In einer fixierten Denkweise werden Talent und Intelligenz als vorgegebene Eigenschaften angesehen, während in einer wachstumsorientierten Denkweise Talent und Intelligenz gefördert werden können.
In Cultures of Growth argumentiert die preisgekrönte Sozialpsychologin Mary C. Murphy, dass die Denkweise über den Einzelnen hinausgeht. Anhand überzeugender Beispiele aus ihrer Arbeit mit Fortune-500-Unternehmen, Start-ups und Schulen zeigt sie, wie wir alle eine Kultur des Wachstumsdenkens schaffen können.
Murphys zehnjährige Forschungsarbeit zeigt, dass Organisationen und Teams, die stärker auf Wachstum ausgerichtet sind, tieferes Lernen fördern, Zusammenarbeit anregen, Innovationen vorantreiben und das Vertrauen aufbauen, das für Risikobereitschaft und Inklusion notwendig ist. Sie neigen auch weniger dazu, zu betrügen, zu mogeln oder sich gegenseitig die Ideen zu stehlen. Und sie erzielen eher Spitzenergebnisse. In diesen Kulturen kommen grossartige Ideen von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und auf allen Ebenen – nicht nur von denen, die als brillant oder talentiert gelten.