Tools

Smartwatch im Journalismus: News am Handgelenk

Schneller, individueller, intelligenter: So wird die neuste Entwicklung aus dem Haus Apple angekündigt. Doch was hat es mit der smarten
Publiziert:
Überarbeitet:

Schneller, individueller, intelligenter: So wird die neuste Entwicklung aus dem Haus Apple angekündigt. Doch was hat es mit der smarten Uhr auf sich? Und wie – falls überhaupt – wird sie das News-Geschäft verändern? Eine Zusammenstellung angekündigter Apps von Medienhäusern.

«Jeder Verleger sollte sich einmal am Tag hinsetzen, beten und Steve Jobs dafür danken, dass er mit diesem Gerät die Verlagsindustrie rettet.» So tönte es noch vor fünf Jahren, an der damaligen Präsentation des neusten Apple-Produkts – dem iPad. Schnell ist die Euphorie verflogen, vom Heilsbringer des Journalimsus ist heutzutage nicht mehr viel übrig. Nur wenigen Medienhäuser dient das Tablet tatsächlich als Einnahmequelle für ihre Produkte.

Smartwatch als Rettung des Journalismus?

Fünf Jahre später steht die Branche erneut vor derselben Herausforderung. Sich innovativ geben, ins Ungewisse stürzen, neue Apps und Produkte zur Apple Watch anbieten – oder lieber mal abwarten und zuschauen?

Hier folgt eine Übersicht der bisher präsentierten Anwendungen von Medienhäusern. Die Liste ist nicht abgeschlossen, ich werde sie in den kommenden Wochen laufend aktualisieren.

CNN will seinen Usern in erster Linie Breaking News liefern. Apple Watch-Besitzer können aus 12 Kategorien ihre Lieblingskategorie auswählen – das Ganze wird als «Personalisierung» verkauft. In Kombination mit dem iPhone kann man Artikel auf der Uhr vormerken, um sie später auf dem grösseren Bildschirm zu lesen. Ausserdem soll es möglich sein, direkt ab Handgelenk das CNN TV-Programm auf dem iPhone zu starten.

NPR One packt seine bisherigen Features, die man aus der iPhone-App kennt, in die Apple Watch. Dazu gehören in erster Linie Playlist-Funktionen, die man direkt am Handgelenk steuern kann. Weiter soll auch «Siri» helfen, um einzelne Inhalte anzusteuern und abzuspielen.

Der amerikanische Sportkanal ESPN gehört ebenfalls zum Kreis der ersten Entwickler, die beim Start der Apple Watch mit einem eigenen Angebot präsent sein werden. Vor allem für heavy Sport-Begeisterte könnte das neue Angebot interessant sein: So liefert die App nicht nur Breaking News aus dem Sportbereich, sondern auch die Möglichkeit, einzelne Spiele via Liveticker mitzuverfolgen.

Erst ein App-Ansatz überzeugt mich bisher wirklich: Guardian versucht nicht einfach altbekannte Funktionalitäten aus anderen Apps zu kopieren, sondern macht sich grundsätzlich Gedanken, was User von ihrem ständigen Begleiter am Handgelenk tatsächlich erwarten. Die Entwickler und Designer kommen zum Schluss, dass vor allem die Zeit (Wochentag, Tageszeit?) und der Ort (zuhause, unterwegs, im Büro?) über die jeweilige Nutzung entscheidet. Umso konsequenter gewählt ist auch der Titel der App: Moments.

Ein-Satz-Stories verspricht die New York Times ihren Lesern auf der neuen Apple Watch. Diese sollen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissen, Technik und Kunst stammen, wie das Medienhaus mitteilt. Times-Journalisten auf drei Kontinenten sollen eine 24-Stunden-Abdeckung der News-Meldungen – auch auf der Apple Watch – sicherstellen.

Breaking News hat eine eigenen App für die Apple Watch erst angekündigt, aber noch keine weiteren Details geliefert.

Erst wenige Ankündigungen tauchen aus dem deutschsprachigen Raum auf. Ebenfalls zum Launch-Termin der Uhr wird Axel Springer mit drei Apps für BILD, DIE WELT und N24 an den Start gehen. Ausser den klassischen Breaking News-Meldungen und einem spezifischen Fussball-Angebot bei BILD wurden allerdings noch keine weiteren Spezifikationen genannt.
Ebenfalls bereits angekündigt wurde ausserdem ein App-Angebot von Antenne Bayern. Der Radiosender ermöglicht seinen Usern, direkt auf der Uhr den aktuellen Songtitel abzulesen und zwischen 16 Webstreams zu wechseln.

Ebenfalls erste Ankündigungen zu einer App für die Apple Watch haben SPIEGEL Online und ZEIT Online gemacht. Details dazu folgen spätestens zum Launch-Termin am 24. April.