Board for Good Foundation: Leitfaden «Generationenvielfalt im Stiftungsrat»
![](https://konradweber.ch/wp-content/uploads/2025/01/b4g-leitfaden.png)
Umsetzungszeitraum: Februar – September 2024
Mit welchen Herausforderungen wir gestartet sind
Der Schweizer Stiftungssektor besteht aus 13’000 Stiftungen und mehr als 77’700 Stiftungsrät:innen. Viele Stiftungen stehen vor der Herausforderung, dass ihre Gremien zunehmend überaltern. Dieses demografische Problem wird in den kommenden Jahren für immer mehr Stiftungen relevant werden. Zudem besteht auch hinsichtlich der Diversität in Schweizer Stiftungsgremien Nachholbedarf.
Aus diesen Gründen bietet die Board for Good Foundation bereits seit einigen Jahren jungen Menschen unter 35 Jahren Stipendien für Stiftungsrats-Weiterbildungen sowie Zugang zu einem Alumni-Netzwerk an. Zugleich hat die Board for Good Foundation das Stiftungslabor beauftragt, das gesammelte Wissen rund um die Generationenvielfalt und Diversität in Stiftungsräten in einem Leitfaden praxisnah und handlich aufzubereiten.
Wie wir die Situation konkret unterstützt haben
- Entwicklung des Leitfadens in einem partizipativen Prozess mit über 20 Expert:innen aus dem Stiftungssektor und unter Einbezug von rund 30 bisherigen Absolvent:innen des Board For Good-Stipendienprogramms.
- Inhaltliche Konzeption des Leitfadens
- Formulierung, Text-Redaktion und Outreach des finalen Produktes
Konkreter Einblick in die entstandene Arbeit
Hier können Sie den Leitfaden online ansehen oder als PDF kostenlos herunterladen.
Hier erfahren Sie mehr über den partizipativen Entstehungsprozess und die Learnings daraus.
Auf einen Blick
- Konzeption und Umsetzung eines Leitfadens
- Entwicklung und Co-Moderation eines Partizipationsprozesses
- Distributions- und Medienarbeit nach der Veröffentlichung