Change

Wie ich mich während der Corona-Krise selbstständig machte

Die Krise als Chance sehen: Wie ich mich während der Coronakrise selbständig machte und künftig als Strategieberater und Coach tätig sein werde.
Publiziert:
Überarbeitet:

Manchmal ist es nur ein Gedankenblitz. Manchmal eine monatelange Reise. Am Ende ist es aber oft eine Mischung zwischen Kopf, Herz und Bauch. So fühlen sich – zumindest bei mir – grössere Entscheidungen an, die nicht täglich gefällt werden.

Als ich mitten im Corona-Lockdown Anfang Mai meine Kündigung bei Schweizer Radio und Fernsehen einreichte, war es definitiv eine Mischung zwischen Trennungsschmerz und grosser Vorfreude auf alles, was noch kommen mag.

Einige Monate später habe ich unterdessen meine eigene Firma gegründet, mich mit allen möglichen Ämtern und administrativen Belangen auseinandergesetzt und kann glücklich verkünden: Ich habe mich während der Corona-Krise selbständig gemacht.

«Als Strategieberater und Coach unterstütze ich ab sofort Einzelpersonen, Teams und Organisationen in ihrem digitalen Wachstum. Damit Sie Veränderungen positiv wahrnehmen und Ihre Neugierde behalten können.»

Strategiearbeit verstehe ich als kollaborativen Arbeitsprozess, bei dem die Umsetzung stets der Beginn einer neuen Lernkurve darstellt. Nur eine ganzheitliche Betrachtungsweise führt dabei zum Erfolg.

Digitalisierung als Kulturwandel verstehen

Veränderungen an Prozessen, Strukturen und der Kultur der Organisation stehen bei meiner Strategieberatung im Zentrum des Handelns. Dabei geht es mir aber vor allem um eines: den Menschen.

3-Kreise-Modell von Konrad Weber zur Erläuterung der Strategiearbeit: Technologie, Mensch und Organisation überschneiden sich – in der Mitte findet die Digitalisierung als Kulturwandel statt.
Digitalisierung als Kulturwandel verstehen: Wie ich die Strategiearbeit umsetze.

Doch wie gelingt eigentlich die digitale Transformation? Spätestens durch die Coronakrise ist die Dringlichkeit dieser Frage für die Wirtschaft und Gesellschaft offensichtlich geworden. Obwohl zahlreiche Unternehmen in den vergangenen Monaten die Entwicklung gezwungenermassen vorangetrieben haben, ist der Status Quo in vielen Organisationen noch immer ernüchternd.

Erst wenige Betriebe verfügen über fundierte digitale Prozesse und Kundenbedürfnisse spielen oft nur eine untergeordnete Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Strukturen. Auch die viel zitierte Agilität sei in den neu erarbeiteten Abläufen häufig nur in Theorie vorhanden. Hier möchte ich künftig ansetzen.

Coronakrise als Chance sehen

Die ersten Reaktionen auf meinen Schritt, sich während der Corona-Krise selbständig zu machen, fielen bisher sehr positiv aus. Trotzdem haben mich auch immer wieder verunsicherte Kommentare und Fragen erreicht: Das braucht bestimmt Mut. Oder: Bist du dir sicher, dass du dich genau zum momentanen Zeitpunkt selbständig machen möchtest?

Ich bin mir sehr bewusst, dass die aktuelle Situation nicht nur Vorteile mit sich bringt. Trotzdem sehe ich in der jetzigen Corona-Krise eine grosse Chance. Erste Studien kommen zum selben Schluss: Praktisch kein Unternehmen gibt an, dass Corona keinerlei Auswirkungen auf die Digitalisierung gehabt hat. Und dieses Bild zeigt sich nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern weltweit.

Von digitalem Wandel in der Medienbranche lernen

Während der letzten 12 Jahre durfte ich mein Fachwissen und meine Erfahrung hauptsächlich in der Medienbranche aufbauen. Vom Startup bis zum Grossunternehmen verstand ich mich seit jeher als Brückenbauer zwischen Inhalten und neuen Technologien.

Übrigens: Dieser Blog entstand zum Beispiel bereits 2004, als ich mich erstmals mit HTML, FTP-Servern und eigenen Webseiten auseinandersetzte – noch lange vor Content-Management-Systemen, Smartphones und dem mobilen Internet.

Deshalb bin ich überzeugt: Aus den Learnings der digitalen Transformation im Medien- und Kommunikationsbereich können auch andere Branchen enorm profitieren. Auf dass wir gemeinsam voneinander lernen.

Einmal im Monat fasse ich Tipps und Leseempfehlungen zu Strategieentwicklung, Change Management und Transformation in einem kostenlosen Newsletter zusammen.

Über 2000 regelmässige Abonnent:innen vertrauen bereits diesem Update für Geist und Herz. Es würde mich sehr freuen, auch Sie künftig zu meiner treuen Leserschaft zählen zu dürfen.

Jetzt anmelden

Name(erforderlich)